Andrea | Ortenaukreis

Tag der offenen Gartentür bei Andrea Krayl

am 11. Juni 2023 in Oberschopfheim,  von 9:00 – 13:00 Uhr
  • Oberschopfheim Flurstück Nr. 554.
  • Parken kann man in der Nähe von der Fa. Röderer |Hebelstr. 9 | 77948 Friesenheim -Oberschopfheim.
  • Dort wird dann schräg gegenüber ein Fußweg (300m) ausgeschildert sein.

Willkommen auf der Streuobstwiese! Von Sense, Walnuss und Olive bis Eidechse und Kräutertee.

Ich freue mich auf Ihren Besuch


 

 

 

Ich bin neu im Team der Kräutermanufaktur. Mit 53 Jahren hat mich mein Weg hierhergeführt und ich darf nun meinen Arbeitsalltag inmitten von Kräutern verbringen und rundum diese wertvollen Produkte tätig sein.

Seit 2003 wohne ich in Oberschopfheim mit Familie. An unser 125 Jahre altes Haus ist eine Tabakscheune angebaut und im Garten drum herum wachsen zahlreiche Kräuter, Blumen und Bäumchen. Meine Lieblinge sind vor allem die mediterranen Kräuter, Pinienbäumchen und Rosen. Sogar der Giersch ist mir mittlerweile zum Freund geworden. Im Gemüsegarten sind es die Tomatenpflanzen, deren Duft mich immer wieder fasziniert. Es vergeht kein Tag, an dem ich nicht durch den Garten gehe um zu schauen was es Neues gibt meistens in Begleitung unserer Katze Mimi. Glück bedeutet für mich mittendrin zu Sein in der grünen Fülle der Pflanzen, begleitet von Düften und Farben und in der Erde zu graben am liebsten direkt mit den Händen.

Viele Tierchen, Insekten und Käfer machen den Garten erst lebendig. Im Sommer brummt und summt es überall und unser Bienenhotel ist seit Jahren ausgebucht. Sogar im Schilfdach der Terrasse knistert und krabbelt es ständig. Hunderte Schmetterlinge flattern um den Lavendel herum und ich kann es immer noch nicht glauben, dass letztes Jahr ein Schwalbenschwanz neben mir gelandet ist. Seit einiger Zeit bekommen wir auch regelmäßig Besuch von einem Igel; ich halte jedes mal den Atem an wenn der kleine Kerl in der Abend-dämmerung an uns vorbei tappelt.

Die Kräuter wuchern unglaublich in unserem Garten und wir sehen es als Luxus an stets eigene Kräuter in unserer Küche zu haben.  Mein Mann hat einen großen Trocknungskasten gebaut, um in der Scheune von nun an zusätzliche Kräuter für die Manufaktur zu trocknen.

2005 haben wir ein 17 Ar-großes Wiesengrundstück mit alten Walnußbäumen erworben, dass etwas außerhalb des Dorfes liegt . Es wachsen dort Schafgarbe, Spitzwegerich, Schnittlauch und zahlreiche andere Wildkräuter und im Laufe der Zeit sind viele Obstbäume und eine Gartenhütte dazugekommen. Mitten auf der Wiese gibt es genügend Platz um weitere Kräuter für die Manufaktur anzupflanzen. Ich hoffe, dass die Hasen, Mäuse und Rehe nicht allzu viel Gefallen daran finden.

Durch meine Ausbildung zur Yogalehrerin kenne ich viele Übungen und Atemtechniken, die in einen meditativen Zustand und Zufriedenheit führen. Da aber meiner Erfahrung nach die Natur Selbst dieses Gefühl des „Seins“ am besten vermittelt und weitergibt unterrichte ich am liebsten Wald- und Wiesen-Yoga.

Ich bin überzeugt, dass es nicht nur die Beschaffenheit der Pflanzen und Kräuter ist, die uns nährt, sondern auch die Art und Weise wie sie geerntet und verarbeitet werden. Jede Kräuterfrau gibt Herz und Seele mit in ihre Arbeit hinein und darauf freue ich mich am meisten, dass ich davon etwas weitergeben darf.                                

Andrea Krayl

 



Zurück zur Übersicht