Unsere nachfolgenden Pflanzenportraits stellen lediglich einen kleinen Einblick in unsere Kräuterwelt da und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Bei gesundheitlichen Beschwerden fragen Sie bitte einen Arzt oder Heilpraktiker. Die Behandlung mit Kräutern gehört in fachkundige Hände.
…über die Kräuter zum Ganzblatt-Tee, Würzsalzen und Gewürzkräuter
Agastache, Lemonysop | Anisysop | Bärlauch | Bärwurz | Basilikum, verschiedene | Birke | Bohnenkraut | Brennnessel | Brombeerblatt | Chili | Dill | Dost | Drachenkopf | Frauenmantel | Erdbeerblätter | Gänseblümchen | Gewürzfenchel | Gewürztagetes | Giersch | Gundelrebe | Himbeerblätter | Holunderblüten | Hopfen | Johannisbeerblätter | Johanniskraut | Kamille | Klatschmohn | Königskerze | Kornblume | Lavendel | Liebstöckel | Lindenblüte | Löwenzahnblüten | Mauretanische Malve | Minze, verschiedene | Monarden | Oregano | Petersilie | Pimpinelle, kleiner Wiesenknopf | Ringelblume | Rosen | Rosmarin | Salbei | Sauerampfer | Schafgarbe | Schnittlauch | Sonnenblume | Spitzwegerich | Stockrose | Süßdolde | Thymian | Tulsi, indisches Basilikum | Ysop | Zitronenmelisse | Zitronenverbene